Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge, die über die Website www.prestige-home.de mit der Prestige Home GmbH (nachfolgend „Prestige Home“) geschlossen werden.

1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. „Kunden“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person, die als Verbraucher oder Unternehmer handelt

1.3. Die Lieferung und Abwicklung erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, Prestige Home stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Dies gilt auch dann, wenn Prestige Home Leistungen in Kenntnis abweichender Bedingungen des Kunden vorbehaltlos erbringt.

§ 2 Registrierung auf www.prestige-home.de

2.1. Kunden können auf www.prestige-home.de entweder ein Kundenkonto anlegen oder als Gast bestellen. Die Einrichtung und Nutzung eines Kundenkontos erfolgt freiwillig durch Prestige Home; ein rechtlicher Anspruch darauf besteht nicht. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit unbeschränkter Geschäftsfähigkeit sowie juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften. Pro Kunde darf nur ein Kundenkonto eröffnet werden.

2.2. Bei der Registrierung sind alle erforderlichen Angaben vollständig und wahrheitsgemäß zu machen. Änderungen der persönlichen Daten sind vom Kunden unverzüglich im Kundenkonto zu aktualisieren.

2.3. Kunden wählen bei der Registrierung persönliche Zugangsdaten (z. B. Passwort) und sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verdacht auf Missbrauch des Kontos ist Prestige Home unverzüglich zu informieren.

2.4. Kunden sind allein verantwortlich für Inhalte (z. B. Produktbewertungen), die sie einstellen. Diese Inhalte dürfen keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Prestige Home stellt entsprechende Bereiche freiwillig zur Verfügung und behält sich das Recht vor, Inhalte zu löschen oder die Nutzung einzuschränken. Ein Anspruch auf Veröffentlichung oder dauerhafte Speicherung besteht nicht.

2.5. Die Nutzung der Angebote erfolgt im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit und ausschließlich für private, nichtkommerzielle Zwecke. Jede missbräuchliche Nutzung oder Störung der Prestige-Home-Domains ist untersagt.

2.6. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behält sich Prestige Home das Recht vor, Kunden zu verwarnen, Inhalte zu entfernen oder das Kundenkonto zu sperren bzw. zu löschen.

2.7. Es besteht kein Anspruch auf die dauerhafte Erreichbarkeit der Website oder die jederzeitige Verfügbarkeit der angebotenen Leistungen. Prestige Home ist nicht verpflichtet, Registrierungen oder Bestellungen von registrierten Kunden anzunehmen.

2.8. Die Bestelldaten des Kunden werden von Prestige Home gespeichert, sind jedoch aus Sicherheitsgründen nicht direkt abrufbar. Für registrierte Kunden wird ein passwortgeschützter Zugang zum Kundenkonto bereitgestellt, erreichbar über den Button „Kunden Login“. Dort können – bei entsprechender Registrierung – vergangene Bestellungen eingesehen sowie Adressdaten verwaltet und gespeichert werden.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

3.1. Verträge auf diesem Portal können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden. Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in Deutschland. Der Kunde muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.

3.2. Die Präsentation der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben. Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot.

3.3. Vor der endgültigen Abgabe der Vertragserklärung wird der Kunde aufgefordert, die eingegebenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu bestätigen. Bei Eingabefehlern kann der Kunde über die Zurück-Funktion seines Browsers zur vorherigen Seite zurückkehren und die Angaben korrigieren.

3.4. Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an Prestige Home zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Dieses Angebot wird verbindlich, sobald der Kunde den Online-Bestellprozess vollständig durchläuft und im letzten Schritt den Button „Kaufen“ anklickt.

3.5. Die Eingangsbestätigung der Bestellung erfolgt unmittelbar nach deren Eingang per E-Mail an die vom Kunden hinterlegte Adresse. Sollte Prestige Home eine Bestellung nicht ausführen, wird der Kunde unverzüglich informiert und eine bereits geleistete Zahlung wird umgehend zurückerstattet. Der Vertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung (z. B. Versandbestätigung) oder durch tatsächliche Lieferung der Ware zustande.

3.6. Verträge über haushaltsunübliche Mengen oder zum gewerblichen Weiterverkauf bedürfen einer ausdrücklichen Bestätigung durch Prestige Home. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Produkte innerhalb einer Bestellung als auch mehrere Bestellungen desselben Produkts, deren Gesamtmenge über den üblichen Haushaltsbedarf hinausgeht.

3.7. Rechnungen werden in der Regel elektronisch per E-Mail zugesandt. Auf Wunsch stellen wir – soweit technisch möglich – eine Papierrechnung zur Verfügung.

3.8. Wenn Kunden ihre Bestellung als Gast tätigen, erhalten sie in der Bestellbestätigung, die an die während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird, einen Link, über den sie die Einzelheiten ihrer Bestellung einsehen können.

§ 4 Preise und Versandkosten

4.1. Sämtliche im Online-Shop angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2. Hinzu kommen gegebenenfalls Versandkostenpauschalen oder -zuschläge, deren Höhe von der gewählten Lieferart, der Beschaffenheit des Artikels und dem Versandziel abhängen kann. Verpackungs-, Versand- und etwaige Versicherungskosten sind im Kaufpreis nicht enthalten. Die jeweils konkret anfallenden Liefer- und Versandkosten werden entweder unmittelbar im Angebot selbst ausgewiesen oder im Rahmen des Bestellprozesses vor Abgabe der Bestellung transparent dargestellt. Für Lieferungen innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschale Versandkosten, unabhängig von der Anzahl der bestellten Artikel. Die Versandkostenpauschale für Standardversand beträgt 5,95 EUR. Für den Versand per Spedition berechnen wir eine Pauschale von 35,95 EUR.

4.3. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Sofern für bestimmte Produkte Listenpreise bestehen, sind die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Listenpreise maßgeblich.

4.4. Sollte ein Produkt trotz größter Sorgfalt mit einem fehlerhaften Preis ausgezeichnet sein, ist Prestige Home berechtigt, die Bestellung abzulehnen bzw. zu stornieren. Prestige Home informiert den Kunden hierüber unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Bestellung, per E-Mail. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Werktagen, erstattet. Liegt der korrekte Preis unter dem angegebenen Preis, wird der niedrigere Preis berechnet. 

4.5. Sonder- oder Aktionsangebote können zeitlich und/oder mengenmäßig beschränkt sein. Maßgeblich sind insoweit die jeweils in der Produktbeschreibung genannten Bedingungen.

§ 5 Liefer- und Versandbedingungen

5.1. Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb Deutschlands und an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Der Kunde versichert, eine vollständige und korrekte Lieferanschrift angegeben zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressangaben zu zusätzlichen Kosten kommen – etwa durch eine erneute Zustellung – trägt der Kunde diese Kosten.

5.2. Bestellte Waren werden nach Ermessen von Prestige Home entweder als Paket oder per Spedition versandt. Bei Speditionslieferungen erfolgt die Zustellung am vereinbarten Liefertermin ‚frei Bordsteinkante‘. ‚Frei Bordsteinkante‘ bedeutet die Ablieferung der Ware an der Grundstücksgrenze, am nächstmöglichen Ort zur öffentlichen Straße. Ein Transport innerhalb der Wohnung oder ein Aufbau der Ware sind nicht geschuldet, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart. Sofern ein Aufbau- oder Einbringservice angeboten wird, ist dies im Angebot/bei der Bestellung ausdrücklich zu vereinbaren und kann kostenpflichtig sein.

5.3. Auf den jeweiligen Produktdetailseiten finden sich Hinweise zur Verfügbarkeit und Lieferzeit der angebotenen Produkte. Alle Angaben hierzu sind unverbindlich und stellen lediglich voraussichtliche Richtwerte dar, sofern nicht ausdrücklich ein verbindlicher Liefertermin bestätigt wird.

5.4. Sollte Prestige Home während der Bearbeitung der Bestellung feststellen, dass ein Produkt nicht verfügbar ist, wird der Kunde unverzüglich per E-Mail oder Nachricht im Kundenkonto informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.

5.5. Ist eine Lieferung nicht möglich, weil die Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang passt oder der Kunde zum angekündigten Lieferzeitpunkt nicht angetroffen wird, trägt der Kunde die Kosten der erfolglosen Anlieferung. Gleiches gilt, wenn der Kunde die Annahme der Lieferung ohne berechtigten Grund verweigert. Erfolgt die Annahmeverweigerung jedoch wegen eines von Prestige Home zu vertretenden Mangels oder einer Falschlieferung, trägt Prestige Home die Kosten. In diesen Fällen ist der Kunde verpflichtet, den Grund der Annahmeverweigerung unmittelbar auf den Lieferpapieren vermerken zu lassen und Prestige Home unverzüglich zu informieren.

5.6. Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, stellt Prestige Home dem Kunden die Kosten einer erneuten Anlieferung sowie angemessene Lagerkosten nach billigem Ermessen ab dem Tag der erfolglosen Zustellung in Rechnung. Dies gilt auch dann, wenn die Erstanlieferung für den Kunden im Rahmen einer Aktion versandkostenfrei war. Prestige Home informiert den Kunden vorab über die entstehenden Mehrkosten und führt die erneute Lieferung nur mit dessen Einverständnis durch.

5.7. Prestige Home behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, sofern der Kunde sein Einverständnis zur erneuten Zustellung nicht innerhalb von 7 Tagen erteilt. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall von Prestige Home erstattet. Dies gilt ebenfalls bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts; in diesem Fall werden auch die Kosten der Hinsendung (Standardversand) erstattet.

5.8. Wird eine Bestellung in mehreren Paketen versendet, kann der Kunde für jedes Paket eine separate Versandbestätigung erhalten. Die Versandbestätigung einzelner Pakete erfolgt aus logistischen Gründen und begründet keinen separaten Kaufvertrag. Ungeachtet des gesetzlichen Widerrufsrechts kann der Kunde eine Bestellung für ein Produkt vor Versandbestätigung jederzeit kostenfrei stornieren.

5.9. Eine bloße Annahmeverweigerung oder Rücksendung ohne Erklärung stellt keine wirksame Ausübung des Widerrufsrechts dar. Der Widerruf muss ausdrücklich gegenüber Prestige Home über die in § 11 Widerrufsbelehrung genannten Kommunikationswege erklärt werden.

5.10. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht bei Lieferungen an Unternehmer mit Übergabe an diesen oder eine empfangsberechtigte Person über, im Fall des Versendungskaufs bereits mit Übergabe an die Transportperson. Bei Lieferungen an Verbraucher erfolgt der Gefahrenübergang erst mit Übergabe der Ware an den Verbraucher. Als Übergabe gilt auch der Fall, in dem der Kunde in Annahmeverzug gerät.

5.11 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

5.12. Ein Beschaffungsrisiko wird von Prestige Home nicht übernommen, auch nicht bei einem Kaufvertrag über Gattungsware. Prestige Home ist nur zur Lieferung aus dem bestehenden Lagervorrat und der von Prestige Home bei seinen Vorlieferanten bestellten Warenlieferung verpflichtet.

5.13. Die Verpflichtung von Prestige Home zur Lieferung entfällt, wenn Prestige Home trotz ordnungsgemäßen kongruenten Deckungsgeschäfts selbst nicht vollständig und/oder rechtzeitig beliefert wird und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten hat, Prestige Home den Kunden hierüber unverzüglich informiert hat und Prestige Home kein Beschaffungsrisiko übernommen hat. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware wird Prestige Home eine von dem Kunden hierfür bereits getätigte Zahlung unverzüglich erstatten.

5.14. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Umständen durch höhere Gewalt. Der höheren Gewalt gleichstehen insbesondere Streik, Aussperrung, behördliche Eingriffe, Energie- und Rohstoffknappheit, unverschuldete Transportengpässe, unverschuldete Betriebsbehinderungen – zum Beispiel durch Feuer, Wasser oder Maschinenschäden – sowie alle sonstigen Behinderungen, welche bei objektiver Betrachtungsweise nicht von Prestige Home herbeigeführt worden sind. Beginn und Ende solcher Hindernisse teilt Prestige Home dem Kunden unverzüglich mit. Falls das betreffende Leistungshindernis in den vorbeschriebenen Fällen über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen nach Ablauf der ursprünglich geltenden Lieferzeit andauert, so ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag mit Prestige Home berechtigt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, bestehen nicht.

§ 6 Transportschäden

6.1. Der Kunde wird Prestige Home nach besten Kräften unterstützen, soweit Prestige Home Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen oder einer Transportversicherung geltend macht.

6.2. Der Kunde ist verpflichtet, Warenlieferungen bei Empfang auf äußerlich erkennbare Transportschäden zu überprüfen. Im Fall solcher Schäden sollte der Kunde diese nach Möglichkeit auf den jeweiligen Versandpapieren vermerken und vom Zusteller quittieren lassen. Wird die Lieferung nicht zurückgewiesen, ist die Verpackung aufzubewahren.

6.3. Ist ein (teilweiser) Verlust oder eine Beschädigung der Ware äußerlich nicht erkennbar, sollte der Kunde Prestige Home innerhalb von 5 Tagen nach Ablieferung über den Schaden informieren, um Prestige Home die rechtzeitige Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Transportunternehmen zu ermöglichen.

6.4. Etwaige Rechte und Ansprüche des Kunden – insbesondere die gesetzlichen Mängelrechte – bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt. Die Ziff. 6.1–6.3 beinhalten daher keine Ausschlussfrist für Rechte des Kunden gemäß § 9 dieser AGB.

§ 7 Zahlungsbedingungen

7.1. Der Kunde kann die Ware mit den im Online-Shop jeweils angegebenen und im Bestellprozess auswählbaren Zahlungsarten (z. B. PayPal, Klarna, Google Pay, Apple Pay) bezahlen. Prestige Home übernimmt keine Gewähr für die ständige technische Verfügbarkeit einzelner Zahlungsarten.

 

7.2. Prestige Home behält sich bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart besteht nicht.

 

7.3. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Ware durch das Senden von Bargeld oder Schecks zu bezahlen.

 

7.4. Sollte der Kunde ein Online-Zahlungsverfahren wählen, ermächtigt er Prestige Home bzw. den jeweiligen Zahlungsdienstleister, die fälligen Beträge entsprechend der gewählten Zahlungsart einzuziehen.

 

7.5. Die Zahlungsmethoden Apple Pay und Google Pay werden über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. (eingetragen im irischen Handelsregister unter der Nummer 32064LH) abgewickelt.

 

7.6. Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (eingetragen im Handelsregister unter R.C.S. Luxembourg B 118 349), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full

 

7.7. Prestige Home bietet dem Kunden in Zusammenarbeit mit der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (eingetragen unter: 556737-0431), bei entsprechender Bonität folgende Zahlungsoptionen im Rahmen von „Klarna Checkout“ an:

 

Klarna Rechnung: Zahlbar innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.

 

Klarna Ratenkauf: Flexible monatliche Ratenzahlung ab mindestens 1/24 des Gesamtbetrags (mindestens jedoch 6,95 EUR).

 

Sofortüberweisung

 

Kreditkarte (Visa/Mastercard)

 

Lastschrift

 

Bei Auswahl dieser Zahlungsarten tritt Prestige Home seine Forderung an Klarna ab. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Klarna. Personenbezogene Daten werden von Klarna gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

 

7.8. Sofern Prestige Home aufgrund eines Widerrufs, eines Rücktritts vom Vertrag, einer geltend gemachten Minderung oder aus anderen rechtlichen Gründen zur vollständigen oder teilweisen Rückzahlung verpflichtet ist, erfolgt die Rückzahlung grundsätzlich über denselben Zahlungsweg, den der Kunde bei Vertragsschluss gemäß Ziffer 7.1 gewählt hat, soweit dies technisch möglich ist.

§ 8 Eigentumsvorbehalt

Prestige Home behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.

§ 9 Gewährleistung

9.1 Allgemeines
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Mängelhaftung. Eigene Garantien gibt Prestige Home grundsätzlich nicht; die Präsentation der Artikel im Online-Shop ist ausschließlich als Leistungsbeschreibung anzusehen.

9.2 Verbraucher
(1) Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorschriften. Verbraucher haben insbesondere für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Lieferung der Ware das Recht, Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) zu verlangen.
(2) Schlägt die Nacherfüllung fehl oder ist sie innerhalb angemessener Frist nicht möglich, kann der Verbraucher nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.
(3) Eine etwa gewährte 30-Tage-Rückgabegarantie bleibt hiervon unberührt und besteht zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten.

9.3 Nicht-Verbraucher (Unternehmer)
(1) Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
(2) Offensichtliche Mängel sind innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware schriftlich an Prestige Home zu melden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mangelanzeige. Andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
(3) Der Mangel wird nach Wahl von Prestige Home durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung beseitigt.

9.4 Gemeinsame Regelungen
(1) Bei Verträgen über gebrauchte Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist.
(2) Die Verkürzung der Verjährungsfrist gemäß 9.3 gilt nicht für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen oder auf Körper- und Gesundheitsschäden gerichtet sind.
(3) Erfolgt im Gewährleistungsfall eine Ersatzlieferung, ist der Kunde verpflichtet, die ursprünglich gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen auf Kosten von Prestige Home zurückzusenden. Eine Rücksendung hat unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Prestige Home behält sich die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen vor, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
(4) Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, bittet Prestige Home den Kunden, diese beim Zusteller zu reklamieren und den Kundenservice zu informieren. Diese Meldung dient der schnelleren Abwicklung und hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden.

§ 10 Haftungsbeschränkung

10.1. Prestige Home haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Prestige Home, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gleiches gilt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder auf Arglist beruhen.

10.2. Darüber hinaus haftet Prestige Home uneingeschränkt für Schäden, die von zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden, sowie im Fall der Übernahme einer Garantie.

10.3. Für solche Schäden, die nicht von Ziffer 10.1 und 10.2 erfasst werden und die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet Prestige Home nur, soweit eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung von Prestige Home auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

10.4. Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haftet Prestige Home gegenüber Verbrauchern – beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Gegenüber Unternehmern ist eine Haftung hierfür ausgeschlossen.

10.5. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit Prestige Home einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Ebenso unberührt bleiben zwingende Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Eine weitergehende Haftung von Prestige Home ist ausgeschlossen.

10.6. Soweit die Haftung von Prestige Home ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

§ 11 Widerrufsbelehrung

11.1. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Als Verbraucher haben Sie das Recht, Ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen.

11.2. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben. Bei Verträgen über mehrere Waren einer einheitlichen Bestellung oder über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken beginnt die Frist mit dem Erhalt der letzten Ware, Teilsendung oder Stück.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Prestige Home GmbH 

Greifswalder Straße 226 10405 Berlin

E-Mail: support@prestige-home.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular auf unserer Website verwenden oder uns eine andere eindeutige Erklärung übermitteln. Nach Eingang Ihres Widerrufs erhalten Sie von uns eine Bestätigung (z. B. per E-Mail).

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück):

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*) / erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

11.3. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben).

Die Rückzahlung erfolgt unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis über die Rücksendung erbracht haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Rücksendung der Waren

Sie sind verpflichtet, die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist absenden.

Rücksendekosten im Falle des Widerrufs

Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen, tragen Sie grundsätzlich die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. In Fällen, in denen die Rücksendung nicht auf einen Mangel oder einen Fehler unsererseits zurückzuführen ist (z.B. Nichtgefallen, Nichtpassen, Fehlbestellung, Preisvergleich etc.), berechnen wir die Rücksendekosten pauschal in Höhe der ursprünglich angefallenen Lieferkosten. Diese Pauschale wird vom zu erstattenden Betrag abgezogen.

Wir übernehmen die Rücksendekosten in folgenden Fällen:

  • die gelieferte Ware ist beschädigt, defekt oder fehlerhaft,
  • Sie haben einen falschen Artikel, eine falsche Größe oder falsche Farbe erhalten,
  • die Verpackung oder Ware war bei Lieferung beschädigt,
  • die Lieferung verspätet erfolgt ist,
  • Sie haben mehr Artikel erhalten als bestellt.

Wertersatz

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

11.4. Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen:

  • über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind;
  • über die Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • über die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

 

ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG

§ 12 Gerichtsstand und anwendbares Recht

12.1. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Prestige Home. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb Deutschlands und können Vertrag oder daraus resultierende Ansprüche seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden, gilt ebenfalls der Geschäftssitz von Prestige Home als ausschließlicher Gerichtsstand. In allen vorgenannten Fällen bleibt es Prestige Home vorbehalten, auch das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen. 12.2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) sowie der Vorschriften über den internationalen Kauf beweglicher Sachen. 12.3. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 12.4. Die Rechtswahl gemäß Ziffer 12.2 gilt nicht im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz sowie Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union liegen.

§ 13: Datenschutz

Prestige Home verarbeitet personenbezogene Daten zur Abwicklung von Bestellung, Zahlungs- und Lieferprozessen; weitere Informationen (Rechte, Kontakt Datenschutzbeauftragter, Speicherdauer) siehe Datenschutzerklärung unter https://prestige-home.de/datenschutzrichtlinie/

§ 14 Streitbeilegungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die der Nutzer unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/erreichen kann. Prestige Home ist weder gesetzlich verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen.

§ 15 Schlussbestimmungen

15.1. Unterlässt Prestige Home die sofortige Geltendmachung einer Vertragsverletzung Ihrerseits, stellt dies keinen Verzicht auf Rechte dar; Prestige Home bleibt insoweit jederzeit berechtigt, ihre Rechte aus diesem Vertrag geltend zu machen. 15.2. Prestige Home behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite, den Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufs- und Vertragsbedingungen sowie AGB Anwendung, die zum Zeitpunkt der Abgabe Ihrer Bestellung in Kraft waren. Änderungen gelten ausschließlich für zukünftige Bestellungen. Eine rückwirkende Anwendung erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch eine behördliche Anordnung zwingend erforderlich ist (z. B. bei Änderungen der gesetzlichen Umsatzsteuer). Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. 15.3 Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.

Stand: Oct 04, 2025